
Vantage Plus Forschungsteam
May 21, 2024
Fundamentale Daten
Die Kapitalzuflüsse in die Bitcoin ETFs könnten ein Grund dafür sein, warum sich die Märkte auch insgesamt weiter erholen können. Diese dürften sich auch in der kommenden Woche weiter fortsetzen, was zu einer weiteren Dynamik führen könnte. Zuvor hatte sich dieser Trend jedoch negativ entwickelt, was zu Verkäufen geführt hatte. Einige Marktteilnehmer hatten sogar bereits von einem Scheitern der ETFs gesprochen. Einzelne Marktbeobachter erwarten nun Zuflüsse von mehreren Milliarden Kapital pro Tag.
Ein weiterer Meilenstein könnte in dieser Woche ebenso eine Entscheidung aus den USA sein. Sofern sich das Parlament zu einer Entscheidung durchringen kann, könnte die Börsenaufsicht CFTC als Regulator die Aufsicht auch über die Kryptomärkte im Allgemeinen erhalten. Dies könnte dann auch den Verbraucherschutz verbessern, da vor allem die Sicherheitsfrage rund um die Verwahrung von Kundengeldern im Falle einer Zahlungsunfähigkeit geregelt werden könnte.
Technische Analyse:
• BTC: Bitcoin handelt bei 66.870 USD und konnte sich nun erneut nach oben absetzen. Im Tageschart ist der neue Ausbruch nach oben aus der fallenden Widerstandszone zu sehen.
Der positive Trend könnte sich nun festigen, sofern auch in dieser Woche weitere Akzente gesetzt werden können. In den langfristigen Charts könnte die bisherige Korrektur der letzten Handelswochen nun ein Ende gefunden haben. Durch einen Ausbruch nach oben in den Bereich von 70.000 USD könnte dann der Markt weiter zulegen.
• ETH: Ethereum handelt bei 3.110,00 USD. Auch ETH konnte sich in der letzten Woche erneut positive bewegen, wobei jedoch weiter starke Impulse ausgeblieben waren. Derzeit handelt der Markt ausgehend vom Tageschart unterhalb dem gleitenden 50-er Durchschnitt, welcher als starker Widerstandsbereich gesehen werden dürfte.
Ein Bruch nach oben könnte jedoch auf der anderen Seite weiteres Potential freisetzen und dann Ethereum in Richtung der 4000,00 USD-Marke bewegen. Dort muss sich dann zeigen, ob ein Ausbruch in höhere Regionen folgen kann.
• XRP: Ripple handelt bei 0,5260 USD und verbleibt damit weiter in einem Seitwärtstrend. Erst wenn der Markt den gleitenden 50-er Durchschnitt im Bereich von 0,5500 nach oben brechen kann könnte sich weiteres Potential ergeben.
Als zu negativ dürfte derzeit weiterhin die bärische Handelskerze vom Anfang April wirken. Andererseits ist der Preis von XRP bislang nicht unterhalb des roten steigenden Trends gefallen, was als positives Zeichen gesehen werden dürfte.
• LTC: Litecoin wird bei 84,30 USD gehandelt und deutet weiterhin kaum Impulse nach oben an. Da sich der Markt oberhalb dem gleitenden 50- er Durchschnitt aufhält, könnte sich hier jedoch mittelfristig weiteres Potential ergeben.
Die steigende, rote Trendlinie könnte zudem weiteres Potential nach oben andeuten, sofern diese nicht nach unten gebrochen wird. Litecoin könnte dann erneut in den Bereich von 100,00 USD steigen.
Vantage gibt keine Garantie oder Zusicherung, dass das bereitgestellte Material genau, aktuell oder vollständig ist, und es sollte daher nicht als solches angesehen werden. Die hier bereitgestellten Informationen, unabhängig davon, ob sie von Dritten stammen oder nicht, sollten nicht als Empfehlung, Angebot zum Kauf oder Verkauf, Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder zur Teilnahme an einer spezifischen Handelsstrategie betrachtet werden. Jegliche bereitgestellte Forschung berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten könnte. Wir empfehlen den Lesern dieses Inhalts, ihren eigenen Rat einzuholen. Ohne die Zustimmung von Vantage ist die Vervielfältigung oder Weitergabe dieser Informationen nicht gestattet.