
Vantage Plus Forschungsteam
February 15, 2024
-Die Inflationsrate wird schwächer erwartet
-Der AUD ist derzeit schwach gegenüber dem Greenback
-Fallende Aktien könnten den AUD schwächen
-Der USD könnte wieder steigen
Fundamentalanalyse
Inflationsdaten gelten als wichtiger Indikator für eine Währung. Verteuern sich Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft, so sorgt dies generell für positives Momentum ebenso für die Währung und diese legt generell zu. Dies ist vor allem im derzeitigen Marktumfeld spannend, da sich die Zentralbanken dem steigenden Druck der Preisbewegungen widmen mussten. Dieser Trend scheint sich derzeit jedoch wieder umzukehren, so dass die aktuellen Daten erneut ins Gewicht fallen und einen neuen Trend anzeigen könnten. Der AUD dient zudem als wichtiger Indikator für das Risikosentiment. Fällt dieser könnten auch die Aktienmärkte unter Druck geraten.
Technische Analyse
Laut dem Tageschart konnte sich der AUD in der letzten Woche zum Freitag wieder erholen und leicht steigende Preise anzeigen. Der Markt handelt jedoch weit unterhalb dem gleitenden 50- er Durchschnitt und könnte daher den negativen Trend weiter aufnehmen. Fallende Notierungen könnten sich dann unterhalb von 0.6475 ergeben.
Im Wochenchart zeigt der Markt jedoch eine leichte Unterstützung und damit möglicherweise zunächst leicht positives Potential an. Sollten also die Verbraucherpreise doch weiter zurückgegangen sein, könnte dies dem AUD einen Vorteil verschaffen, so dass das Währungspaar sich dann weiter nach oben bewegen könnte.
Handelsidee
Einstieg: Verkauf (Sell Stop): 0,6475
⛔️Stop Loss: 0,6580
🎯Ziel 1: 0,6350
🎯Ziel 2: 0,6200
GBPUSD und die Inflationsdaten aus dem UK
-Auch in Großbritannien gehen die Inflationsdaten zurück
-Die Kernrate wird schwächer erwartet
-Die Wirtschaft im UK zeigt positive Daten
-Leitzinsen dürften bald abgesenkt werden
Fundamentalanalyse
Auch in Großbritannien stehen in dieser Woche die Inflationsdaten an. Auch hier wird weiter eine Abwärtsbewegung erwartet, wobei sich derzeit auch die Notenbank zurückmeldet und durchaus eine Anpassung des Zinssatzes nach unten erwartet werden könnte. Sollten sich also die Daten wie erwartet oder sogar schwächer zeigen, könnte dies kurzfristig dem USD neues Potential einhauchen. Generell zeigt sich das GBP stärker als beispielsweise der EUR, die Wirtschaftsdaten im UK zeigen einen positiven Trend im Vergleich zu der Eurozone.
Technische Analyse
Das GBP zeigt sich in der letzten Woche am Ende positiv gegenüber dem US- Dollar. Zunächst hatte der Greenback starkes Potential zeigen können, musste sich jedoch am Freitag dem Pfund gegenüber geschlagen geben. Der Wochenchart macht dies sehr stark deutlich.
Der Markt war bis zu dem 50-er gleitenden Durchschnitt gefallen und hatte sich danach fulminant zurückmelden können. Diese Zone verdeutlicht eindrucksvoll, wie wichtig diese Unterstützung sein kann. Nun muss sich entscheiden, ob sich weiteres Potential nach oben ergeben kann. Dazu kann sich ein Blick auf den Tageschart lohnen. Hier markiert die 1,2635 Zone den wichtigen Widerstand, der vormals als Unterstützung in den letzten Wochen gedient hatte und ebenso mit dem gleitenden 50- er Durchschnitt einhergeht. Im Bereich bei 1,2760 könnte sich ein Einstieg anbieten, wenn der Widerstand nach oben überwunden werden kann.
Handelsidee
Einstieg: Kauf (buy stop) bei 1,2760
⛔️Stop Loss: 1,2470
🎯Ziel 1: 1,2905
🎯Ziel 2: 1,3255
Vantage gibt keine Garantie oder Zusicherung, dass das bereitgestellte Material genau, aktuell oder vollständig ist, und es sollte daher nicht als solches angesehen werden. Die hier bereitgestellten Informationen, unabhängig davon, ob sie von Dritten stammen oder nicht, sollten nicht als Empfehlung, Angebot zum Kauf oder Verkauf, Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder zur Teilnahme an einer spezifischen Handelsstrategie betrachtet werden. Jegliche bereitgestellte Forschung berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten könnte. Wir empfehlen den Lesern dieses Inhalts, ihren eigenen Rat einzuholen. Ohne die Zustimmung von Vantage ist die Vervielfältigung oder Weitergabe dieser Informationen nicht gestattet.