EURUSD

GBPUSD

USDJPY

GBPJPY

EURAUD

NAS100

DJ30

GER40

SP500

HK50

XAUEUR

XAGUSD

XAUUSD

XAUAUD

XAGAUD

CL-OIL

USOUSD

UKOUSD

NG-C

UKOUSDFT

SDS

QQQ

SPY

GLD

GDX

COPPER-C

COFFEE-C

SUGAR-C

COTTON-C

COCOA-C

TSLA

NVIDIA

NFLX

META

AAPL

Wie der Erzeugerpreisindex den EUR bewegen kann

Vantage Vantage Plus Forschungsteam February 8, 2024

-Der Erzeugerpreisindex deutet weiter schwaches Momentum an

-EURUSD weiter unter Druck

-Die Wirtschaft der EU lahmt weiter

-Geopolitische Spannungen könnten dem USD helfen

Fundamentalanalyse

Nachdem vor allem im Euroraum sich die Inflation weiter ausgebreitet hatte, könnte sich nun weitere Entspannung einstellen. Nur im UK hatte sich die Inflationsrate in den zweistelligen Bereich bewegt. Als Grund könnten hier ebenso die Energiepreise genannt werden, welche vor allem in der Produktion eine Rolle spielen. Nun zeigt als Vorläufer der Inflation vor allem der Erzeugerpreisindex mögliches Potential an, welches sich in beide Richtungen bewegen könnte. Da sich nicht zuletzt auch der Ölpreis in den letzten Monaten weiter abwärts bewegt hatte, könnte sich nun eine leichte Entspannung ankündigen. Fallende Preise dürften sich jedoch weiter negativ auf die Gemeinschaftswährung auswirken.

Technische Analyse

Der Blick auf den Monatschart im EURUSD Devisenpaar deutet erneut Potential nach unten an. Der Markt handelt dort weiterhin unterhalb des gleitenden 50- er Durchschnittes. Nachdem der Nonfarm Payrolls Arbeitsmarktreport in der letzten Woche den USD erneut positiv bestätigt hatte, könnte sich nun frisches Potential nach unten ergeben.


Auch im Wochenchart wurde dadurch die letzte Woche mit weiterem Druck nach unten versehen, nachdem der Markt zuvor tagelang im Seitwärtsmuster verharrt war. Wir suchen nun nach einem Einstieg im Tageschart und schauen uns dort markante Handelszonen an.

Dort könnte sich ein Einstieg bei 1.0750 anbieten, also unterhalb der Unterstützungszone vom Anfang Dezember 2023. Derzeit deutet sich an, dass der Markt den negativen Trend erneut aufgenommen haben könnte.

Handelsidee:

Einstieg: Verkauf (sell stop) 1,0750

⛔️Stop loss: 1,0880
🎯Kursziel 1: 1,0540

Erhält der USD weiteres Potential durch den Arbeitsmarktreport?

-Die US- Wirtschaft steht weiter stabil da

-Ein Ausblick auf bald fallende Zinsen könnten den Trend verstärken

-Der NFP-Report zeigte starke Daten

-Der USD könnte sich auch laut der Charttechnik weiter positiv bewegen

-Das USDJPY Devisenpaar könnte frische Volatilität andeuten

Fundamentalanalyse

Der Arbeitsmarkt in den USA deutet weiter stabile Daten an. Zum einen ist die Wirtschaft weiter stabil und zeigt sich vor allem im Vergleich zur Eurozone positiv, wobei dies ebenso den Arbeitsmarkt betrifft. Die Daten des Nonfarm- Payrolls Report aus der letzten Woche hatten einen starken Anstieg neu geschaffener Jobs gezeigt hatte. Dies könnte als weiteres Indiz gesehen werden, dass sich die Zahlen weiter positiv entwickeln dürften. Sollte sich alsbald das Zinsniveau erneut nach unten bewegen, könnte dies die Investitionsbereitschaft fördern und dann auch weiter Akzente in der Wirtschaft bedeuten. Der USD dürfte also weiter die Nase vorn haben.

Technische Analyse

Wir starten mit einem Blick auf den Tageschart, da hier der impulsive Druck im Markt nach oben erkennbar ist. Traditionell zeigt der NFP- Report volatile Bewegungen, was in der letzten Woche dann für weiteren Druck nach oben gesorgt hatte. Mit knapp 200 pips zog der USD erneut positiv davon. Sollte sich nun in dieser Woche der Bruch des Widerstandsbereiches bei 148.50 zeigen, dann könnte weiteres Potential nach oben entstehen.


Des Weiteren konnte sich der Markt laut dem Tageschart vom gleitenden 50-er Durchschnitt lösen, welcher den Preis gut unterstützt hatte.

Der Wochenchart verrät nun, dass sich auch im langfristigen Chartbild der Preis stabilisiert haben und dann weiter nach oben bewegen könnte. Die Pinbarkerze könnte nun als starke Unterstützungszone herhalten. Schnelles Potential könnte dann den USD erneut in Richtung 151.50 bewegen, wo sich dann entscheiden muss, ob sich der Trend nach oben weiter fortschreiten kann.

Handelsidee:

Einstieg: Kauf (buy stop) 148,70

⛔️Stop loss: 146,60
🎯Kursziel 1: 151,50


Vantage gibt keine Garantie oder Zusicherung, dass das bereitgestellte Material genau, aktuell oder vollständig ist, und es sollte daher nicht als solches angesehen werden. Die hier bereitgestellten Informationen, unabhängig davon, ob sie von Dritten stammen oder nicht, sollten nicht als Empfehlung, Angebot zum Kauf oder Verkauf, Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder zur Teilnahme an einer spezifischen Handelsstrategie betrachtet werden. Jegliche bereitgestellte Forschung berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten könnte. Wir empfehlen den Lesern dieses Inhalts, ihren eigenen Rat einzuholen. Ohne die Zustimmung von Vantage ist die Vervielfältigung oder Weitergabe dieser Informationen nicht gestattet.

close icon

TEILEN

Kein Kunde?

Starten Sie Ihre Premium Handelsreise heute

LIVE-KONTO ERÖFFNEN
Breakout Stocks: Types, Examples, and Trading Strategies

Starten Sie Ihre
Premium Handelsreise heute

  • 1

    Registrieren

    Wählen Sie einen Kontotyp und senden Sie Ihren Antrag hier ab

  • 2

    Upgrade

    Zahlen Sie über 10.000 USD ein und handeln Sie jeden Monat mit einem Nominalwert von über 3 Millionen USD, um auf Premium aufzusteigen

  • 3

    Traden

    Greifen Sie auf über 1.000 Instrumente aller Anlageklassen auf verschiedenen fortschrittlichen Handelsplattformen zu

  • 4

    Genießen

    Schalten Sie alle exklusiven Vorteile als Premium mit einem Experience Plus frei

Das ist alles, so einfach ist es, ein Handelskonto zu eröffnen.
Willkommen in der Welt des Trading!

Experience Plus

Trading Experience Plus

Wie der Erzeugerpreisindex den EUR bewegen kann

Trading Edge+

Wie der Erzeugerpreisindex den EUR bewegen kann

Werden Sie Mitglied im
Vantage Club

Wie der Erzeugerpreisindex den EUR bewegen kann

VIP
Trading Room

Wie der Erzeugerpreisindex den EUR bewegen kann

Trading-Einblicke
via soziale Medien

JOIN COMMUNITY

telegram