
Vantage Plus Forschungsteam
August 23, 2023
Wichtige Ereignisse in dieser Woche:
• CN-Leitzinsentscheidung- In der letzten Woche hatte Chinesische Zentralbank bereits den Leitzins gesenkt, um den wachsenden Sorgen in der Wirtschaft entgegenzuwirken. Dies dürfte bereits als einflussreicher Faktor zu der Entscheidung in dieser Woche stehen, da sich weiter die Sorgen im Immobiliensektor ausbreiten. Die Leitzinsentscheidung findet am Montag, 21. August um 03:15 Uhr CET statt.
• UK- Einkaufsmanagerindizes– Der Druck der Inflation in Großbritannien hat wieder leicht zugenommen und die letzten Wirtschaftsdaten deuteten einen weiter leicht schwachen Trend an. Die Einkaufsmanagerindizes aus dem verarbeitenden Gewerbe sowie dem Dienstleistungssektor werden zudem mit weiter rückläufigem Trend erwartet. Dies könnte zu einer weiteren Abwertung im Pfund führen, sofern sich weiter negative Daten durchsetzen. Die Zahlen werden am Mittwoch, 23. August um 10:30 Uhr CET veröffentlicht.
• US- Einkaufsmanagerindizes– Auch aus den USA folgen in dieser Woche wieder die Einkaufsmanagerindizes. Die letzten Wirtschaftsdaten der größten Volkswirtschaft der Welt waren zuletzt weiter im Erwartungsbereich, so dass sich der positive Trend des Dollar weiter festsetzen könnte. Auf der anderen Seite könnten leicht steigende Inflationsdaten den Greenback zudem befeuern. Insgesamt zeigten die Verbraucherpreisindizes einen leicht steigenden Trend, was sich andererseits auch leicht negativ auf die Einkaufsmanagerindizes auswirken könnte. Die Zahlen werden am Mittwoch, 23. August um 15:45 Uhr CET veröffentlicht.
• Jackson Hole Symposium – Das mächtige Treffen derUS Federal Reserve Bank könnte auch in diesem Jahr für weitere Volatilität an den Märkten sorgen. Obwohl hier keine direkten Beschlüsse getroffen werden, so sorgt die Zusammenkunft der Zentralbanker für viel Gesprächsstoff und wichtige Diskussionen rund um die allgemeinen Finanzmärkte. Nicht nur treffen sich dort Zentralbanker aus aller Welt, auch werden wichtige Papers veröffentlicht, sowie globale Zusammenhänge erörtert. Das Treffen startet am Donnerstag, 24. August.
• Verbraucherpreisindex in Japan – In Japan bewegen sich die Verbraucherpreise weiterhin stark unterhalb des globalen Wertes, da die Wirtschaft sich weitere positiv präsentiert und dank des schwachen Yen zudem eine stabile globale Nachfrage zeigt. Das Festhalten der Regierung an der Kernenergie sorgt zudem für weiter günstige Energiepreise, ein wesentlicher Faktor im Vergleich zur Eurozone.
In den letzten Handelstagen konnte der Yen wieder leicht steigen, wobei ein schwacher Index hier weiteres Abwärtspotential anzeigen könnte. Der Verbraucherpreisindex wird am Freitag, 25. August um 01:30 Uhr veröffentlicht.
große Auf- und Absteiger der letzten Woche:
• Aktienmärkte weiter schwach– die Aktienmärkte kamen auch in der letzten Woche nicht zur Ruhe, wobei die meisten Indizes sich weiter abschwächen. Die akute Stärke des US- Dollars sorgt für weiteren Druck auf die Märkte, wobei auch die Lage in China weiteren Druck erzeugen dürfte. Die dortige Schieflage im Immobiliensektor deutet weiter negatives Potential an, wobei der Einfluss sich ebenso auf die globale Wirtschaft fortsetzen dürfte.
Vantage gibt keine Garantie oder Zusicherung, dass das bereitgestellte Material genau, aktuell oder vollständig ist, und es sollte daher nicht als solches angesehen werden. Die hier bereitgestellten Informationen, unabhängig davon, ob sie von Dritten stammen oder nicht, sollten nicht als Empfehlung, Angebot zum Kauf oder Verkauf, Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder zur Teilnahme an einer spezifischen Handelsstrategie betrachtet werden. Jegliche bereitgestellte Forschung berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten könnte. Wir empfehlen den Lesern dieses Inhalts, ihren eigenen Rat einzuholen. Ohne die Zustimmung von Vantage ist die Vervielfältigung oder Weitergabe dieser Informationen nicht gestattet.