EURUSD

GBPUSD

USDJPY

GBPJPY

EURAUD

NAS100

DJ30

GER40

SP500

HK50

XAUEUR

XAGUSD

XAUUSD

XAUAUD

XAGAUD

CL-OIL

USOUSD

UKOUSD

NG-C

UKOUSDFT

SDS

QQQ

SPY

GLD

GDX

COPPER-C

COFFEE-C

SUGAR-C

COTTON-C

COCOA-C

TSLA

NVIDIA

NFLX

META

AAPL

Hilft die Leitzinsentscheidung dem NZD wieder auf die Beine?

Vantage Vantage Plus Forschungsteam May 26, 2023

-Der Kiwi kann sich nicht behaupten und dreht abwärts

-Leitzinsentscheidung könnte dem Dollar frisches Potential einhauchen

-Kiwi schwach gegenüber den meisten anderen Währungen

Fundamentalanalyse

Der fundamentale Trend der Aktienmärkte könnte auch auf den Neuseeland Dollar positiven Einfluss nehmen, jedoch deuten derzeit die Zahlen aus Neuseeland kaum einen frischen Trend an. Gleichwohl die Inflation global weiterhin wichtiges Thema ist, so sind die Exporte aus Neuseeland weiterhin stabil. Die Werte konnten im Vergleich zu den Jahren 2019 – 2021 sogar wieder zulegen. Das Land ist bekannt vor allem für seinen Export von Rind- sowie Lammfleisch, vor allem in die asiatische Region.

Technische Analyse

Der Neuseeland Dollar hatte in den letzten Wochen gemischtes Potential gezeigt, sich jedoch nicht auf eine Handelsrichtung geeinigt. Vor allem das EURNZD Devisenpaar könnte jedoch nun für einen Einstieg lohnen. Während der EUR weiter eher angeschlagen scheint, so könnte der Kiwi neues Potential entfalten. Vor allem aus charttechnischer Sicht ist dieses Paar sehr spannend.

Der Blick auf den Wochenchart des EURNZD verrät, dass der Markt sich nun weiter abwärts bewegen könnte. Insofern der Trend der steigenden Linie unterbrochen werden kann, könnte sich hier weiteres Potential nach unten ergeben.

Handelsidee:

Wir wollen uns auf einen Ausbruch nach unten vorbereiten und legen eine Order auf der Short Seite. Sollte der Bereich um 1.7200 brechen, könnte schnell weiteres Potential nach unten entstehen. Nach einer möglichen Korrektur nach oben zu Beginn dieser Handelswoche, haben wir den Trend daher klar im Auge.

Einstieg: Verkauf (sell stop) 1.7165

⛔️Stop loss: 1.7330
🎯Kursziel 1: 1.7000
🎯Kursziel 2: 1.6800

Der Verbraucherpreisindex könnte das Pfund weiter drücken

-Das Pfund verliert an Boden gegenüber dem US Dollar

-Aufgrund der Notenbank könnte der Verbraucherpreisindex sich abschwaechen

-Angepasster Leitzins könnte für weitere Entspannung sorgen

Fundamentalanalyse

Gerade in Großbritannien hatte sich in den letzten Monaten die Teuerungsrate stark bemerkbar gemacht. Preise sind seit mehr als 1,5 Jahren im teils zweistelligen Bereich angestiegen, wobei sich eine sinkende Tendenz bis vor kurzem kaum bemerkbar gemacht hatte. Die Entscheidung zum Brexit, die zuvor stark gesenkte Notenbankpolitik durch die Covid-19 Krise und zuletzt Einflüsse aus dem Ukraine- Krieg dürften hier als die stärksten Preistreiber in diesem Zusammenhang genannt werden. Die Zinsanpassungen der Notenbank scheinen nun scheinbar Wirkung. Bei der letzten Entscheidung der Notenbank wurde der Satz nun auch 4,5% angepasst, was der inflationären Bewegung nun scheinbar Einhalt gebieten dürfte. Sollte sich in der Tat nun der Verbraucherpreisindex wie erwartet wieder im einstelligen Bereich bei 8,2% praesentieren könnte dies das Pfund wieder nach unten bewegen.

Technische Analyse

Das GBPUSD Devisenpaar zeigt uns in diesem Fall klare Einstiegsmöglichkeiten. Vor allem der Wochenchart deutet an, dass sich der US-Dollar wieder positiv zeigen kann und das Pfund weiter nach unten bewegen könnte.

Sollte sich nun also der Trend aus der vorherigen Woche weiter bestätigen, dann könnte sich weiteres Potential nach unten ergeben.

Eine Fortsetzung deutet auch der Tageschart an. Sollte also hier die Unterstützung in Form des gleitenden 50-er Durschnittes gebrochen werden, so könnte sich der Markt weiter nach unten bewegen. Wir wollen uns daher auf der Short Seite mit einer Position eindecken.

Handelsidee:

Einstieg: Verkauf (sell stop) 1,2390

⛔️Stop loss: 1,2490
🎯Kursziel 1: 1,2255
🎯Kursziel 2: 1,2150


Vantage gibt keine Garantie oder Zusicherung, dass das bereitgestellte Material genau, aktuell oder vollständig ist, und es sollte daher nicht als solches angesehen werden. Die hier bereitgestellten Informationen, unabhängig davon, ob sie von Dritten stammen oder nicht, sollten nicht als Empfehlung, Angebot zum Kauf oder Verkauf, Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder zur Teilnahme an einer spezifischen Handelsstrategie betrachtet werden. Jegliche bereitgestellte Forschung berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten könnte. Wir empfehlen den Lesern dieses Inhalts, ihren eigenen Rat einzuholen. Ohne die Zustimmung von Vantage ist die Vervielfältigung oder Weitergabe dieser Informationen nicht gestattet.

close icon

TEILEN

Kein Kunde?

Starten Sie Ihre Premium Handelsreise heute

LIVE-KONTO ERÖFFNEN
Breakout Stocks: Types, Examples, and Trading Strategies

Starten Sie Ihre
Premium Handelsreise heute

  • 1

    Registrieren

    Wählen Sie einen Kontotyp und senden Sie Ihren Antrag hier ab

  • 2

    Upgrade

    Zahlen Sie über 10.000 USD ein und handeln Sie jeden Monat mit einem Nominalwert von über 3 Millionen USD, um auf Premium aufzusteigen

  • 3

    Traden

    Greifen Sie auf über 1.000 Instrumente aller Anlageklassen auf verschiedenen fortschrittlichen Handelsplattformen zu

  • 4

    Genießen

    Schalten Sie alle exklusiven Vorteile als Premium mit einem Experience Plus frei

Das ist alles, so einfach ist es, ein Handelskonto zu eröffnen.
Willkommen in der Welt des Trading!

Hilft die Leitzinsentscheidung dem NZD wieder auf die Beine?
Experience Plus

Trading Experience Plus

Hilft die Leitzinsentscheidung dem NZD wieder auf die Beine?

Trading Edge+

Hilft die Leitzinsentscheidung dem NZD wieder auf die Beine?

Werden Sie Mitglied im
Vantage Club

Hilft die Leitzinsentscheidung dem NZD wieder auf die Beine?

VIP
Trading Room

Hilft die Leitzinsentscheidung dem NZD wieder auf die Beine?

Trading-Einblicke
via soziale Medien

JOIN COMMUNITY

telegram